Als DJ vor Publikum aufzutreten, erfordert mehr als nur gute Musik – es geht auch um Präsenz, Energie und die Verbindung mit den Leuten. Viele sind anfangs schüchtern und wissen nicht, wie sie die Hürde überwinden können. Aber die Zweifel sind unbegründet. Schau wie die Leute reagieren, sich zu speziellen Liedern verhalten und lass das Eis zwischen euch leicht schmälzen. Hier sind einige Tipps, wie du dich als DJ professionell präsentierst:
Dein Auftreten & Selbstbewusstsein
- Selbstsicherheit: Ein wichtiger Punkt! Stehe aufrecht, wirke entspannt und zeige, dass du die Kontrolle über die Party hast und vor allem Lust auf diesen Abend.
- Augenkontakt: Schau ins Publikum, anstatt nur auf dein Equipment zu starren und dich hinter deinem Pult zu verstecken. Nimm die Stimmung auf und die Reaktionen der Gäste.
- Lächeln & Energie: Ein DJ mit guter Ausstrahlung steckt die Menge an. „Everyone smiles in the same language„. Mehr muss man hierzu nicht sagen
Interaktion mit dem Publikum
- Reaktionen beobachten: Achte darauf, wie die Leute auf deine Musik reagieren, und passe dein Set gegebenenfalls an. Singen die Leute leise mit oder bewegen sie ein Bein zum Beat. Beobachte die Leute und schiebe z.B. weitere Lieder des Interpreten oder dieses Genres mit in die Playlist.
- Animation: Nicke im Takt mit oder hebe sogar die Hände und fordere die Menge auf, mitzumachen. Ich habe auch schon DJs erlebt, die ein Kiste mit Verkleidung oder kleinen Musikinstrumenten wie Rasseln, Schellen & Co. auf die Tanzfläche geschoben haben. Das mache ich nicht, auch ist es stressig, alle Dinge wieder einzusammeln.
- Mikrofon-Einsatz (falls nötig): Begrüße die Gäste kurz oder feuere sie an – aber übertreibe es nicht. Stelle dich vielleicht kurz vor (falls es der Gastgeber nicht schon gemacht hat) und mach einen lockeren Spruch, der den Gästen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert.
Dein Musikstil & Signature Sound
- Zeige deine Identität: Finde deinen eigenen Sound und bleib authentisch.
- Set gut vorbereiten: Kenne deine Tracks und Übergänge, um spontane Anpassungen zu ermöglichen, bereite deine Setlist vor.
- Spontan bleiben: Lies die Stimmung und reagiere flexibel mit deiner Musikauswahl.
- Musikwünsche: Hier scheiden sich die Geister. Einige DJs nehmen gar keine Musikwünsche an, da sie der Künstler des Abends sind und sie ihrem Stil und der Setlist treu bleiben. Andere wiederum (wie ich auch) gehen gern auf Musikwünsche ein und versuchen den ein oder anderen einzustreuen. Natürlich nur wenn es einigermaßen passt 😉
Technische Vorbereitung
- Equipment-Check: Stelle sicher, dass dein Setup einwandfrei funktioniert und sei offen für neues.
- Backup haben: Speichere deine wichtigsten Tracks doppelt, falls es technische Probleme gibt. Es gibt nichts schlimmeres als einen Ausfall. Hast du deine Tracks noch woanders abgelegt oder einen Ausweichplayer?
- Soundcheck machen: Teste vorher die Lautstärke und Klangqualität und Ausleuchtung deiner Boxen. Ist die Tanzfläche gut ausgeleuchtet oder ist noch eine weitere Box z.B. draußen oder in einem anderen Raum nötig / gewünscht? Ich selbst war schon öfter als DJ gebucht und viel spielte sich erst einmal draußen ab. Hier habe ich dann mit einer kleineren Box das Signal nach draußen durchgeschliffen und den Gästen so trotzdem eine leichte Untermalung geboten.
Optische Wirkung
- Kleidung passend zum Event: Sei stilvoll, aber bequem – je nach Veranstaltung, Club oder Privatparty. Sprich am besten immer mit dem Veranstalter bzw. der Person, die dich gebucht hat, ob es einen speziellen Dresscode gibt.
- Marke aufbauen: Falls du ein Logo oder Merchandise hast, nutze es für Wiedererkennung. Es kann durchaus vorkommen, dass Leute auf Feiern selbst auf der Suche nach DJs für ihr Event sind und sprechen dich an. Gib ihnen im Idealfall deine Visitenkarten, damit sie dich kontaktieren können.
Nach dem Gig – Netzwerken & Community aufbauen
- Mit Leuten sprechen: Bedanke dich nach dem Set, verteile Kontakte oder Social-Media-Links. Mache Werbung für dich. Lege Visitenkarten aus oder einen QR Code, der zu deiner Homepage oder Facebook Seite führt.
- Sei auf Buchungen vorbereitet: Veranstaltungen auf denen du auflegst ist die beste Werbung für dich. Hier wirst du angesprochen und vielleicht für dein nächstes Event gebucht. Sei vorbereitet. Habe deinen Terminkalender im Blick und deine geforderten Gagen z.B. Paket A (nur DJ), Paket B (DJ samt Musikanlage), Paket C (DJ, Musikanlage und spezielles Lichtpaket). Dies kannst du gut vorbereiten und kommunizieren und der Interessent kann sich das passende aussuchen.
- Online präsent sein: Teile Highlights deines Gigs auf Instagram, TikTok oder SoundCloud (falls du selbst produzierst, oder mache Fotos auf dem Event und nutze es für deinen Webauftritt. Achte hier jedoch auf die Privatsphäre der aufgenommenen Gäste und mache sie ggf. unkenntlich. Oder Fotografiere dein Equipment und die Location mit leerer Tanzfläche und stelle dies online.
Ein DJ ist nicht nur jemand, der Musik abspielt, sondern ein Entertainer, der die Party steuert. Mit der Musik steigt und fällt eine Party. Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du dein Publikum begeistern! 🎧🔥
Keine Kommentare möglich.