Gerade als DJ Neuling bist du erst einmal überfordert. Du hast schon einige Erfahrungen gesammelt und wirst jetzt nicht für einen Geburtstag sondern für eine Hochzeit gebucht? Jede Veranstaltung ist anders von der Gästen, der Veranstaltern und von der Art her. Hier sind ein paar nützliche Tipps damit auch du den richtigen Stil für jede Veranstaltung findest.
1. Hochzeit – Eleganz & Emotionen
🎶 Musikstil: Ein Mix aus romantischen Hits, Klassikern, und Party-Tracks für Jung & Alt.
🎤 Präsentation:
- Sei stilvoll gekleidet (z. B. Hemd, Sakko, je nach Dresscode).
- Sprich dich vorher mit dem Brautpaar ab: Gibt es spezielle Wünsche oder No-Gos?
- Begleite die Höhepunkte mit passender Musik: z. B. Einzug, erster Tanz, Hochzeitstorte.
- Sei dezent, aber präsent – kein „Star-DJ“, sondern Unterstützer der Feier.
- Nutze das Mikrofon nur gezielt (z. B. für Ankündigungen oder Spiele).
🔥 Tipp: Mach eine Playlist mit den Lieblingssongs des Brautpaars & eine Allrounder-Liste, falls Wünsche ausbleiben.
2. Firmenfeier – Professionell & Unterhaltsam
🎶 Musikstil: Lounge-Musik zum Start, dann Charts, Klassiker & tanzbare Hits.
🎤 Präsentation:
- Kleide dich business-casual oder elegant, passend zur Firma.
- Begrüße die Gäste kurz & freundlich, aber halte dich eher im Hintergrund.
- Lies die Stimmung: Manche Firmen wollen Party, andere entspannten Background-Sound.
- Falls gewünscht: Kurze Anmoderationen für Programmpunkte (z. B. „Jetzt geht’s los mit dem Tanzbereich!“).
🔥 Tipp: Firmenfeiern haben verschiedene Altersgruppen – halte ein breites Musik-Repertoire bereit.
3. Geburtstag – Locker & Party-Stimmung
🎶 Musikstil: Abhängig vom Geburtstagskind – oft eine Mischung aus Partyhits, persönlichen Favoriten & Klassikern.
🎤 Präsentation:
- Lockerer Look – entspannt, aber gepflegt.
- Sei offener für Musikwünsche – Geburtstage sind oft persönlicher.
- Schaffe Partystimmung: Motiviere zum Tanzen, spiele bekannte Songs & Hits mit Mitsing-Potential.
- Falls gewünscht, kannst du das Mikro aktiv nutzen („Happy Birthday“ anstimmen, Spiele anmoderieren etc.).
🔥 Tipp: Frage vorher nach einem „Go & No-Go“ für Songs – nicht jeder mag Überraschungen.
4. Privatparty – Flexibel & Stimmungsgeladen
🎶 Musikstil: Abhängig vom Gastgeber – oft Clubsound, Hip-Hop, EDM, 2000er-Hits, Rock-Classics.
🎤 Präsentation:
- Look: Entspannt, aber stylisch – je nach Party-Motto.
- Dynamik beachten: Wann ist Warm-up, Peak-Time & Cool-down?
- Musikwünsche zulassen, aber mit Bedacht – du bist der DJ, nicht die Jukebox.
- Wichtig: Lautstärkeregelungen vorher klären (Nachbarn, Polizei etc.).
🔥 Tipp: Habe ein Notfall-Set mit absoluten Party-Garanten, falls die Stimmung mal abflacht.
5. Festival – Große Bühne & Show-Elemente
🎶 Musikstil: Hängt vom Festival-Typ ab – Techno, House, EDM, Hip-Hop, Rock, Reggae, etc.
🎤 Präsentation:
- Outfit auffälliger wählen – du bist Teil der Show!
- Crowd-Hyping ist wichtig! Nutze das Mikro oder Animationen mit Gesten.
- Dynamik aufbauen: Spiel nicht gleich alle Hits zu Beginn.
- Sound & Lichttechnik vorher mit den Veranstaltern checken.
🔥 Tipp: Produziere eigene Edits oder Mashups, um einzigartig zu klingen.
6. Gastronomie-Buchung (Bars, Clubs, Lounges) – Atmosphäre & Vibes
🎶 Musikstil: Je nach Konzept – House, Funk, Soul, Jazz, Deep House oder Clubmusik.
🎤 Präsentation:
- Look dem Ambiente anpassen – stylisch, aber nicht overdressed.
- Set nicht zu dominant gestalten, wenn du in einer Bar/Lounge spielst (keine übertriebenen Drops oder Mikro-Aktionen).
- Im Club mehr Party-Energie einbringen, aber auch hier die Crowd lesen.
- Langfristige Zusammenarbeit anstreben → Sei zuverlässig & pünktlich!
🔥 Tipp: Spiele exklusive Remixe oder Deep Cuts, um dem Ort eine besondere Atmosphäre zu geben.
Zusammenfassung: Dein DJ-Style für jedes Event
✅ Hochzeit → Eleganz & Feingefühl
✅ Firmenfeier → Professionalität & Flexibilität
✅ Geburtstag → Lockerheit & Partystimmung
✅ Privatparty → Spontanität & Energy
✅ Festival → Große Show & Crowd-Hype
✅ Gastro (Bar/Club) → Vibes & Exklusivität
Jeder Gig ist anders, aber mit diesen Tipps kannst du dich schonmal perfekt auf dein Publikum einstellen. Bist du auf der Suche nach dem passenden Equipment, dann schau mal in meinen anderen Beitrag:
DJ Grundausstattung – Das benötigst du als DJ
Keine Kommentare möglich.