
Kompaktes Lichtset Eurolite LED Bar KLS Scan Pro Next FX
DJs aufgepasst! Wer mobil als DJ unterwegs ist, hat auch entsprechendes Material mit dabei und muss dieses im PKW bzw. Anhänger entsprechend transportieren und verstauen. Auch muss dieses im Lager bei Nichtnutzung verstaut werden. Gerade als mobiler DJ ist man häufig allein unterwegs und benötigt einfach zu bedienendes und kompaktes Material, das sich schnell aufbauen lässt.
Ich selbst hatte mit dem Eurolite LED KLS-1001 ein kompaktes 4-fach LED Spot Scheinwerferset, bestehend aus 48 x 3in1-LED für den mobilen Einsatz. Dieses hatte „nur“ LED Spots und so musste ich weiteres Effekte hinzukaufen und diese zusätzlich anbringen. Das hat mich viel Zeit, Kraft und auch Nerven gekostet und so war ich vor dem eigentlichen Auftritt schon entsprechend „fertig“.
Ich habe mich dann nach einem weiterhin kompaktem Lichtset umgesehen, welches bereits Effekte integriert hat. Hier bin ich dann auf das kompakte Lichtset Eurolite LED KLS Scan Pro Next FX * gestoßen. Dieses verfügt über ebenfalls 4-LED Spots. Zusätzlich dazu bietet das System:
- 4x Scheinwerfer: je 5 leistungsstarke LEDs 7 W high-power 4in1 QCL RGB/WW (homogene Farbmischung), 4 Spots einzeln ansteuerbar, Abstrahlwinkel von 15°.
- 1x Lichteffekt (Derby): 2 leistungsstarke LEDs 3 W R/G/B
- 2x Movinglight (Scanner): je 1 leistungsstarke LED 37,5 W Kaltweiß (CW)
- 4x Leiste (UV): 4 leistungsstarke LEDs 1 W high-power ultraviolett (UV), LEDs einzeln ansteuerbar
Funktionsumfang der Eurolite LED KLS Scan Pro Next FX
Die Eurolite LED KLS Scan Pro Next FX ist der Nachfolger der Eurolite LED KLS Scan Next FX (also ohne Pro) *. Der große Bruder hat anstatt der je 3 LEDs pro Scheinwerfer mit 7 Watt ganz 5 LEDs und auch beim Scanner ist die Leistung der 1x 15 Watt Kaltweiß (CW) auf 1x 37,5 Watt angestiegen, so dass die Scanner jetzt deutlich heller sind und der Effekt deutlicher rüberkommt.
Die Bar an sich ist ansteuerbar über den Stand-Alone Modus mit über 20 integrierten Showprogrammen, die ausgewählt werden können und die jeweiligen Effekte und Scheinwerfer unterschiedlich ablaufen. Zudem ist eine Steuerung über die Fernbedienung, eine Musiksteuerung über das eingebaute Mikrofon, eine Master/Slave Funktion und eine DMX-Steuerung möglich.
Die Steuerung über das DMX-Protokoll kann über den Kabelweg (DMX In/Out) oder über die QuickDMX WLAN USB-Schnittstelle erfolgen.
Die Gesamthelligkeit und die Mikrofonsensibilität kann auf der Rückseite der BAR an zwei Drehreglern eingestellt werden. Des weiteren befindet sich auf der Rückseite ein kleines OLED Farbdisplay und 4 Einstellknöpfe – Menü, Up, Down, Enter (zur Programmauswahl, DMX Steuerung & Kanalauswahl, Soundsteuerung usw.), Infrarotempfänger für die Steuerung über die beiliegende Fernbedienung, DMX In & Out, Quick DMX USB Anschluss, PowerTwist IN & OUT Anschluss (zum Anschluss von bis zu 8 weiteren Geräten).
Die Farbmischung der Lichter erfolgt stufenlos, ebenso ist ein Stroboskop-Effekt ohne weiteres möglich. Der Derby-Strahleneffekt hat 2x 3Watt RGB LEDs und befindet sich oben auf der Mitte der Leiste. Links und Rechts befinde sich die beiden Scanner die, wie schon angesprochen mehr Leistung als der Vorgänger hat.
Für wen eignet sich die Eurolite LED KLS Scan Pro Next FX?
Für wen eignet sich die Eurolite LED Bar. Die Anwendungsgebiete sind zum Beispiel:
- Hochzeiten
- Galas
- Events
- Mobile DJs
- Alleinunterhalter
- Verleiher
Anschlüsse, Maße, Gewicht:
- Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
- Gesamtanschlusswert: 265 W
- Schutzart: IP20
- Stromanschluss: PowerTwist In / Out
- DMX-Anschluss: XLR 3-pol In / Out
- Maße (L x B x H): 112 x 10 x 42 cm
- Gewicht: 15,10 kg
Lieferumfang & Preis:
- Bedienungsanleitung
- Netzkabel/Stromkabel
- Konformitätserklärung
- 2 Montagebügel
- Fernbedienung
- Batterie
- Tasche
- 2 Rändelschrauben
- 2 Unterlegscheiben
- PREIS: ca. 900€
Quelle: Thomann.de *
Keine Kommentare möglich.